top of page

Silberschmuck Reinigen

Autorenbild: Marie-ChristineMarie-Christine

Wie du deinen Sterlingsilber-Schmuck reinigen und pflegen kannst


Sterlingsilber-Schmuck ist zeitlos, elegant und vielseitig – doch leider bleibt er nicht immer makellos. Mit der Zeit kann Sterlingsilber anlaufen, was seinen Glanz trübt. Doch keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deinem Schmuck wieder zu neuem Glanz verhelfen.


Warum läuft Sterlingsilber an?


Sterlingsilber besteht aus 92,5 % reinem Silber und 7,5 % anderen Metallen, meist Kupfer. Diese Legierung sorgt für Stabilität, macht das Silber aber auch anfällig für Anlaufen. Die dunkle Verfärbung entsteht durch eine chemische Reaktion mit Schwefelwasserstoff in der Luft, aber auch Feuchtigkeit, Parfüm, Cremes und sogar Hautöle können das Anlaufen beschleunigen.


So reinigst du deinen Sterlingsilber-Schmuck


1. Milde Seife und Wasser

Für leichten Schmutz reicht oft eine milde Seifenlösung:

  • Mische warmes Wasser mit ein wenig Geschirrspülmittel.

  • Reinige den Schmuck mit einem weichen Tuch oder einer weichen Zahnbürste.

  • Spüle ihn gründlich ab und trockne ihn gut.


2. Hausmittel: Natron und Alufolie

Ein bewährtes Hausmittel ist die Kombination aus Natron und Alufolie (nicht für Edelsteine geeignet!):

  • Lege ein Stück Alufolie in eine hitzebeständige Schüssel.

  • Füge heißes Wasser hinzu und gib einen Esslöffel Natron oder Backpulver hinein.

  • Lege den Schmuck in die Schüssel, sodass er die Alufolie berührt. Bereits nach wenigen Minuten sollte der Anlaufschleier verschwunden sein.

  • Spüle den Schmuck mit klarem Wasser ab und trockne ihn mit einem weichen Tuch.


3. Silberpolitur

Silberpoliturcremes oder -tücher sind speziell für die Reinigung von Sterlingsilber entwickelt. Diese Produkte entfernen nicht nur das Anlaufen, sondern hinterlassen auch eine schützende Schicht, die das erneute Anlaufen verzögert. Achte darauf, die Anleitung des Herstellers genau zu befolgen.


Wie verhinderst du das Anlaufen?


  • Regelmäßig tragen: Ja, wie großartig! Tatsächlich bleibt Sterlingsilber, das oft getragen wird, länger glänzend. Der Hautkontakt kann das Anlaufen verzögern.

  • Luftdicht aufbewahren: Lagere deinen Schmuck in einem luftdichten Behälter oder in speziellen Anti-Anlauf-Tüten.

  • Trockene Umgebung: Vermeide Feuchtigkeit, das Badezimmer ist wahrscheinlich nicht optimal für die Aufbewahrung. Silikagel-Beutel in der Schmuckbox können helfen.

  • Kontakt mit Chemikalien vermeiden: Ziehe den Schmuck ab, bevor du Parfüm, Haarspray oder Cremes aufträgst.


Wichtige Hinweise


  • Vermeide aggressive Reinigungsmittel wie Chlor oder Bleichmittel, da sie das Schmuckstück dauerhaft beschädigen können.

  • Schmuck mit empfindlichen Edelsteinen sollte nicht mit Natron oder anderen abrasiven Methoden gereinigt werden. Hier empfiehlt sich eine professionelle Reinigung bei deiner/m lokalen Goldschmied:in oder Juwelier:in.

  • Nicht für vergoldetes Sterlingsilber geeignet - man würde die Goldschicht abtragen.

  • Ist dein Schmuckstück absichtlich geschwärzt oder hat geschwärzte Stellen? Dann ist ja alles gut :)


Mit diesen Tipps bleibt dein Sterlingsilber-Schmuck nicht nur wunderschön, sondern auch ein langlebiger Begleiter. Gönne ihm die richtige Pflege – dein Schmuck wird es dir mit strahlendem Glanz danken!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page